Wir sind Daddy und Mami und unsere zwei wunderbaren, kreativen Kids, Olivia (15) und Yanis (13) („Codenamen“, um ihre Privatsphäre zu schützen). Oilvia (früher auch „Schnüseli“ genannt) wird seit August 2014 und Yanis (früher auch „Schnüggu“ genannt) seit Januar 2015 von Mami zu Hause unterrichtet. Der Grund? Olivia entwickelte etliche Stresssymptome in der 1. Klasse und eine heftige Mathe- und Prüfungsangst. Auf der Suche nach Lösungen für sie wurden wir darauf aufmerksam, dass das sog. „Homeschooling“ (Bildung zu Hause) in unserem Kanton erlaubt ist.
Über das Konzept vom Homeschooling wussten wir bereits gut Bescheid, da v.a. Mami lange im Ausland wohnte und arbeitete und viele Familien kennt, die dies so erfolgreich praktizier(t)en.
Yanis war zunächst noch im Kindergarten, wollte dann aber auch lieber zu Hause bleiben und so wurden beide schulfrei.
Olivia ist jetzt fertig mit der obligatorischen Schulzeit und besucht ab August den Vorkurs Kunst und Design an der Schule für Gestaltung in Bern und Yanis arbeitet ab August am Stoff der 9. Klasse und möchte danach eine Lehre als Informatiker EFZ (Plattformentwicklung) machen.
In diesem Blog möchten wir euch gerne etwas an unserem Homeschool-Alltag teilhaben lassen und euch über verschiedene Themen aus dem Bereich Homeschooling in der Schweiz informieren.
Übrigens, falls es jemanden interessiert: Daddy ist Hauswart und Mami hat zuerst Journalismus (Bachelor) in England und danach Sozialpädagogik (Master) in Amerika studiert. Sie arbeitet nebenbei als (online) Englischlehrerin und hat eine Weiterbildung als Traumaberaterin gemacht. Als Familie wohnten wir von 2007-2011 in Kirgistan und haben dort eine Nichtregierungsorganisation für Strassen- und Waisenkinder und gegen Menschenhandel geführt. Das sind auch die Gründe weshalb unsere Kinder zweisprachig aufwachsen und unser Homeschooling in Deutsch und Englisch gemacht wird. Zusätzlich zu unserer Familie hatten wir jahrelang Tageskinder und haben wir immer wieder Pflegekinder bei uns zu Hause.
We are Daddy and Mommy and our two wonderful, creative kids, Olivia (15) and Yanis (13). Olivia has been homeschooled since August 2014 and Yanis since January 2015. The reason? Olivia developed several stress symptoms in first grade and a pretty serious fear of maths and tests. While looking for possible solutions for her, we discovered that we would be allowed to homeschool where we live.
We already knew quite a lot about homeschooling, because especially Mommy lived and worked abroad for many years and knows many families who successfully homeschool their children.
Yanis was in kindergarten for a few months but then also wanted to stay at home and so both of them are school-less right now.
Olivia is now done with official schooling and will start a one-year art program at a local art school in August. Yanis is in his last year of schooling and wants to do an apprenticeship as IT-specialist next year. In this blog we would like to share some of our every day homeschool life with you.
By the way, in case someone is interested, Daddy is a facility manager and Mommy first studies Journalism (BA) in England and then Children’s and Family Work (MA) in the United States. She works as a part-time (online) English teacher and is a certified trauma counselor. As a family we lived in Kyrgyzstan from 2007 to 2011 and managed a non-governmental organization for street and orphan children and against human trafficking. These are also the reasons why our children grow up bilingually and our homeschooling is done in English and in German.
In addition to our family we had day care children for many years and frequently have various foster children living with us.
Hallo Du,
Du machst doch supertolle Fotos! Ich finde es supercool, dass du diesen Blog angefangen hast, Viel Spass dabei!
Grüessli
Carolila 😉
LikeLike
Danke für den Beitrag bei der HS-Veranstaltung in Brugg!
LikeLike
Vielen Dank für diese wunderbare Website und für die Unterstützung des Homeschooling in der Schweiz!
LikeLike
Sehr gerne geschehen!
LikeLike
Hallo. Bin neu hier und wollte fragen ob jemand schon Erfahrung hat im Kanton Freiburg Homeschoolen zu können ohne ein Lehrerdiplom zu haben?
Mutter von 6 Kinder wäre um Antwort dankbar.
LikeLike
Leider kann ich Ihnen dazu nichts Konkretes sagen. Aber schreiben Sie mir doch via Kontaktformular, damit ich versuchen kann, etwas darüber herauszufinden.
LikeLike
Hallo und herzlichen Dank für die interessanten Infos. Wir starten am Montag mit HS im Kt. Aargau
Darf ich dich um ein Beispiel des Jahres- oder Semesterplanes bitten? Vin grad noch etwas überfordert mit dem Ganzen.. 😉
Herzlich J
LikeLike
Ja, schreib mir doch deine E-Mail Adresse via Kontaktformular!
LikeLike
Hi! ich bin eine Homeschooler – Mutter aus Österreich. Hin und wieder durchstöbere ich das Netz nach Homeschooling Infos und habe zufällig diese Site gefunden. Ich finde sie wunderbar! Sehr viele Infos und Quellen, auch für Nicht-Schweizer interessant. Schöne Grüße!
LikeLike
Vielen Dank!
LikeLike
Hallo! Bitte kontaktiere mich doch via Kontaktformular, so kann ich dir detaillierter schreiben. Vielen Dank!
LikeLike
Hallo. Wir möchten unseren 3 Kids Homeschooling ermöglichen und suchen eine passende Lehrperson. Wir wohnen im Kanton Luzern.
3. Klasse,1.Klasse und Kindergarten. Wissen sie jemanden?
LikeLike
Am besten nehmen Sie Kontakt auf mit dem Verein Bildung zu Hause Luzern (www.homeschoolingluzern.ch). Die können Ihnen sicher weiterhelfen.
LikeLike