Vom Oktober bis Dezember 2020 nahm Schnüggu an einem der vielen tollen online Informatikkurse von Futurekids teil. Da er sich zu diesem Zeitpunkt besonders für Webdesign interessierte (habt ihr schon gesehen, dass er die neue Website von Bildung zu Hause Bern von Grund auf programmiert und designed hat?), wollte er unbedingt den Kurs „Website Erstellung“ machen.
Jeden Donnerstag Nachmittag traf er sich demnach online mit einer kleinen Gruppe von anderen Jugendlichen und ihrem Lehrer während 90 Minuten und lernte über html, css und vieles anderes. Das Format war ideal, bequem von zu Hause aus, und da das Thema ja eh mit Informatik zu tun hat, liess es sich relativ einfach und effizient online unterrichten (mit viel Screensharing). Der Kurs dauerte sieben Wochen lang und beinhaltete das erste Quartal von insgesamt drei (Oktober bis April). Da Schnüggu bereits sehr viel wusste, hat er sich in Absprache mit seinem Lehrer dazu entschieden, das zweite Quartal auszulassen und sehr wahrscheinlich im dritten Quartal wieder einzusteigen.
Schnüggu fand seinen online Kurs interessant und seinen Lehrer sehr kompetetent. Er konnte das Thema gut erklären und half, wenn die Kinder in ihren Aufgaben anstanden. Schnüggu gefiel das online Format sehr (von ihm aus muss es nicht vor Ort sein) und er hat einiges dazu gelernt.
Futurekids besteht aus einem kleinen, begeisterten Team, das die folgenden Ziele hat:
„Futurekids will das Know-how rund um die Informatik und die Robotik demokratisieren. Deshalb bieten wir eine Preispolitik an, die dem Einkommen aller angepasst ist, und verwenden freie, zugängliche und kostenlose Technologien, soweit dies unsere Möglichkeiten zulassen.
Die Welt von morgen ist mit vielen neuen Herausforderungen verbunden. Futurekids setzt sich dafür ein, die mangelnde Vertretung von Mädchen bei seinen Aktivitäten auszugleichen, den Umweltschutz in seine Struktur und die Ausbildungsthemen zu integrieren und junge Menschen über aktuelle Problematiken der digitalen Welt, wie beispielsweise Datenschutz oder Urheberrechte, zu informieren.“
Sie bieten neben den Wochenkursen (online und vor Ort in fast 20 Ortschaften der Schweiz) auch Feriencamps und Geburtstagsanlässe an. Die vor Ort Kursangebote gelten für 5- bis 16-Jährige (zum Beispiel in Genf und Zürich). Es werden Kurse zu Robotik, Scratch, 3D-Videospiele und Roblox angeboten, und sie kosten CHF 295.- pro Quartal. Online gibt es Kurse für 8- bis 16-Jährige zu Themen wie Scratch, App-Entwicklung, 2D/3D-Gestaltung und Website-Erstellung. Online kostet ein Quartal CHF 215.- Der Einstieg ist in jedem Quartal möglich.
Die Ferienkurse werden in den Weihnachtsferien, Sportferien, Frühlingsferien und Sommerferien in verschiedenen Orten und Städten der Schweiz und zu den gleichen Themen wie oben beschrieben angeboten. Die Ferienkurse dauern fünf Tage und kosten CHF 335.-, wobei Mädchen den halben Preis zahlen.
In Städten wie zum Beispiel Genf kann man sogar eine Geburtstagsparty bei Futurekids buchen, an welcher die Kids sich 90 Minuten lang mit Robotik oder Informatik beschäftigen und in der Pause das Geburtstagskind feiern! 🙂
Ich kann euch Futurekids wärmstens empfehlen. Schaut doch mal auf der Website, ob es da ein Angebot für euer Informatik-interessiertes Kind hat oder auch, um einen Teil des Medien & Informatik Lehrplans abzudecken, zum Beispiel erst recht für ein Kind, das sich wenig dafür begeistern lässt und auf diese Art wohl mehr mitbekommt als sonst Zuhause. Denkt daran, an den Kursen vor Ort zahlen Mädchen den halben Preis!