Wir lieben Exkursionen! Es gibt nichts Besseres, als ganz praktisch zu lernen und etwas mit den eigenen Augen anzusehen oder sogar anzufassen, statt nur auf einem Blatt Papier darüber zu lesen. Ich kann es einfach nicht verstehen, wenn ein Lehrer mit einer Schulklasse das Mittelalter mit seinen Burgen und Rittern durchnimmt und nicht eine einzige Burg anschaut. Oder nimm die Römer. Wir sind hier in Europa so privilegiert und können uns viele ehemalige Fundorte der Römer anschauen.
Deshalb ist für uns einer der grössten Vorteile vom Homeschooling die Möglichkeit, Exkursionen zu machen. Wir können so oft Exkursionen machen, wie wir möchten, ausser wenn es unser Budget nicht zulässt.
Während du für das neue Schuljahr planst, sei dir auch bewusst, dass das Lernen auch draussen stattfinden kann und plane verschiedene Exkursionen, die mit den Themen, die ihr behandeln möchtet, zusammenhängen. Oder auch einfach nur zum Spass! Unsere Favoriten bis jetzt waren:
- Führung im Coop Verteilzentrum Schönbühl: es war so interessant, einmal zu sehen, woher all die Waren in unserem örtlichen Coop kommen und wie das Ganze logistisch organisiert wird. Ganz lustig war auch, dass bereits im September die Weihnachtsgeschenke bereit lagen.
- Führung im Postpaketzentrum Härkingen: gleich wie oben war es sehr interessant zu sehen, woher unsere Pakete kommen und wie sie richtig verteilt werden. Wir durften sogar selber Hand anlegen und Pakete von Tchibo auf die richtigen Förderbänder legen.
- Führung im Bundeshaus Bern: da wir in der Nähe von Bern wohnen und immer wieder in Bern sind, sehen wir das Bundeshaus sehr oft. Es ist natürlich auch oft in den Nachrichten. Darum war es toll, das Bundeshaus einmal von innen zu sehen und in denselben Säälen zu sitzen, wo der National- und Ständerat sitzt.
- Führung zum Wind- und Sonnenkraftwerk Mont Soleil: diese Windturbinen sind schon sehr imposant, deshalb ist es umso imposanter wenn man selber einmal in so einer Windturbine hinein darf!
- Führung zum Thema Mittelalter im Schloss Burgdorf: diese Führung war sehr interaktiv und die Kinder konnten sich wie Ritter und Burgdamen anziehen und auch gewisse mittelalterliche Aktivitäten selber ausprobieren. Obwohl diese Führung bereits mehrere Jahre her ist, ist sie immer noch in sehr guter Erinnerung!
- Spieltour im Legionärslager Vindonissa: ich fand diese Spieltour, die wir selbständig machen konnten, toll und erlebnisreich, als ganztägiger Ausflug als Familie oder auch als „Schulreise“. Wir brachten die Kinder damit zum Wandern und die Posten/Aufgaben, die es zwischendurch immer wieder zu lösen gab, hielten ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse.
- Führung im Kinderspital Bern: diese Führung ist ursprünglich für Kinder, die vielleicht bald einmal ins Spital müssen, damit sie schon mal wissen, was sie dort so erwartet. Aber auch für uns war die Führung sehr spannend und lehrreich. Es war toll, konnten die Kinder ganz interaktiv mitmachen und einen Einblick hinter die Kulissen eines Spitals erhalten.
- Besuch von einem Blindenführhund und Führung in der Blindenführhundeschule Allschwil: das Thema fing an mit einem persönlichen Besuch von einer Frau mit ihrem Blindenführhund und ging dann weiter an einem Besuchstag in der Blindenführhundeschule. Neben dem „jö“-Faktor (die kleinen Welpen sind so süss!) wurden wir auch sensibilisiert auf die Themen Diensthund und Behinderung.
- Fifa Football Museum Zürich: persönlich interessiert mich Fussball eher weniger und fand ich das Museum zu teuer, doch der grosse interaktive Bereich im oberen Stockwerk machte dieses Museum zu einem grossen Favoriten unseren Sohnes!
- Führung im Rettungs- und Lawinendienst vom Parsenn in Davos: welches Kinder- (und auch Erwachsenen-) Herz schlägt nicht höher, wenn es mal in einen Pistenbully sitzen kann? Und wenn man dann auch noch einen waschechten Lawinenhund sieht, dann ist der Tag eh gerettet! Wirklich tolle Führung im Rahmen von Davos Active.