
Geflüchtete Kinder
Einmalige Lektion für Kinder (6-9 Jahren) (10-12 Jahren)
55 Minuten
Kosten: 10.-
Datum und Zeit: bitte anfragen.
In dieser Lektion schauen wir an, warum Kinder mit ihren Familien oder auch alleine aus ihrem Land flüchten. Wir schauen an, wo und wie geflüchtete Kinder bei uns wohnen. Wir diskutieren, was sie brauchen, um sich hier bei uns wohlzufühlen und wie wir ihnen helfen können.
Hier anmelden.
Geflüchtete Menschen in der Schweiz
Einmalige Lektion für Jugendliche (12-15 Jahren)
55 Minuten
Kosten: 10.-
Datum und Zeit: bitte anfragen
In dieser Lektion schauen wir tiefer in die Flüchtlingsthematik, warum Familien oder Jugendliche aus ihrem Land flüchten und was mit ihnen geschieht, wenn sie hier bei uns ankommen. Wir schauen das Asylverfahren in der Schweiz an und diskutieren, was sie brauchen, um sich hier wohlzufühlen und wie wir ihnen helfen können.
Hier anmelden.
*10 Prozent der Einnahmen dieser Lektion gehen an Solidaritätsnetz Bern, einem Schweizer Verein, der Geflüchteten im Kanton Bern mit gratis Rechtsberatung und sonstiger Unterstützung hilft.
Was frühere Teilnehmer und Teilnehmerinnen dazu sagen:
„Meine beiden Jungs fanden es spannend. Es gab hinterher ein tolles Familiengespräch, auch über ausländische Kinder, die aber bereits in der Schweiz geboren wurden. Das Thema wurde vielschichtig beleuchtet und die Kinder wurden super eingebunden!“ – Marion
„Ach! Das war super! Meine Tochter ist mega begeistert. Vielen Dank dafür! Finde das so ein wichtiges Thema.“ – Ilenia
„Vielen vielen Dank für die spannende Lektion. Meine Jungs waren sehr begeistert und wollten schon wissen wann sie das nächste mal so eine coole Lektion von dir erhalten werden… War alles top. Sie sind nun Spielsachen am Ausmisten, um bei uns ins Flüchtlingsheim zu bringen. “ – Jennifer
„I finge Erfahrigsbricht immer sehr intressant! Het ou für d’Altersgruppe guet passt mit de vo dir gwählte Formulierige (im Sinn vo „angstfrei“ as Thema häre, ohni Berüerigsängscht). Absolut chindergrächt isch das gsi.“ – Sabine
„Ich fand dein Workshop hättest du nicht besser machen können. Und das meine ich ernst. Ich dachte Englisch wäre die meist gesprochene Sprache. Und ich will ab sofort mehr für die Kinder, die flüchten mussten tun.“ – Najomi, 9