Papiermühle Basel

Passend zum Thema Mittelalter nahmen wir heute an einer zweistündigen Führung in der Papiermühle in Basel teil. Offiziell heisst die Papiermühle „Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck“. Das Museum führt über vier Stockwerke durch die Geschichte des Papiers, der Schrift und des Schreibens und über den Schriftguss und Buchdruck bis hin zum fertigen Buch.

Im Gegensatz zu vielen Museen konnten die Kinder in vielen Bereichen selber Hand anlegen. Zuerst wurde mit Stoffresten Papier geschöpft, danach durften sie mit Feder und Tinte schreiben, den eigenen Namen in Lettern setzen und selber drucken und anschliessend Papier kunstvoll marmorieren. Tolle Souvenirs zur Erinnerung an diese besondere Exkursion!

Die Kinder lernten, wie lange es früher dauerte Papier herzustellen und was für Material dafür gebraucht wurde (Lumpen, Blätter, Papyrus, Pergament). Sie durften selber testen wie schwer so ein Schöpfsieb damals wog und sich ausdenken, was für eine mühsame Arbeit es für den Papierschöpfer damals war, drei tausend Blätter Papier pro Tag herzustellen!

Auch das Schreiben und das Drucken von damals wurde erklärt und ausprobiert und machte den Kindern deutlich, wie sehr sich die Zeiten seit dem Mittelalter verändert haben!

Den Kindern haben all die praktischen Aktivitäten sehr gut gefallen. Schnüggu fand es toll, im Wasser beim Papierschöpfen zu rühren und Papier zu marmorieren. Schnüseli gefiel das Papierschöpfen auch besonders gut. Mama gefiel es, alte Schreibmaschinen zu sehen, auf denen sie damals noch das Tastaturschreiben gelernt hatte (!) und die schöne alte Schriftensammlung anzuschauen.

Auch heute assen wir wieder zusammen ein Picknick und zwar unten beim Rhein, da sich die Papiermühle gerade neben dem Rhein befindet.

2 Kommentare

  1. Wir waren auch schon dort. Ist wirklich unheimlich toll!!! Eigentlich kein Museum im klassischen Sinne.
    Grüsse Mirjam Schranz

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..