Blog Post Nr. 8 von Dr. Cotter, der Gründerin von RightStart Mathematik:
Ungefähr jede/r zehnte/r SchülerIn hat eine Lernschwäche. Für die meisten von ihnen sind traditionelle Methoden des Mathematikunterrichts eine Quelle der Frustration und des Versagens. Sie finden das Auswendiglernen fast unmöglich. Zahlwörter auswendig zu lernen, danach die Rechenfakten, Algorithmen und den Mathematikwortschatz ist viel zu viel für das gequälte Gehirn, das nicht einfach auswendig lernen kann. Auch wenn Kinder mit einer Lernschwäche versuchen, auswendig zu lernen, hält es meistens nicht lange. Sie vergessen es schnell wieder.
Es könnte eine Versuchung sein, noch nicht mit dem Mathematikunterricht anzufangen und sich dafür aufs Lesen zu konzentrieren. Doch kürzliche Untersuchungen zeigen, dass junge Kinder, die Mathematik meistern, Zählfähigkeiten ausgeschlossen, auch das Lesen in der Primarschule besser meistern. Die Mathematik bietet sogar ein Fundament für das Lesen.
Die Last des Auswendiglernens muss als erster Schritt reduziert werden, um diesen Kindern zu helfen. Statt zu erwarten, dass das Kind die Zahlen von 10 bis 100 aufzählt, brauchen Sie zuerst die transparente Zahlenwörter. Zum Beispiel, verwenden Sie 1-Zehner 4 für vierzehn und 2-Zehner 3 für dreiundzwanzig. Diese Namen geben den Zahlen eine klare Reihenfolge. Dieses temporäre Ernennen der Zahlen macht auch den Stellenwert zu einem natürlichen Teil der Zahlen.
Um die Rechenfakten zu lernen, sollten Sie dem Kind visuelle Strategien geben. Ein Kind hat die Fakten gemeistert, wenn es sie innerhalb von zwei oder drei Sekunden nennen kann. Dies gibt ihnen die Zeit, um über eine Strategie nachzudenken, um dann die Rechnung aufzusagen. Verwenden Sie Spiele, nicht Arbeitsblätter, um zu üben. Brauchen Sie bitte keine Rechenkarten, welche die Kinder immer wieder daran erinnern, was sie noch nicht können.
Die Art, wie Algorithmen gelernt werden, hat sich in den vergangenen Jahrhunderten sehr verändert. Es müssen nicht mehr lange Reihen von Zahlen addiert oder grosse Zahlen multipliziert werden oder sogar durch mehr als eine Ziffer dividiert werden. Diese Fronarbeit wird jetzt ganz gut durch Taschenrechner und Computer gemacht. Manche argumentieren, dass die Kinder vielleicht gerade keinen Taschenrechner dabei haben, wenn sie mit mehreren Ziffern dividieren müssen, doch heutzutage haben die Menschen eher einen Taschenrechner zu Hand als Papier und Stift. Da sogar die Antworten, die mit elektronischen Apparaten erreicht wurden, kontrolliert werden müssen, sollten SchülerInnen heute insbesonders fähig sein zu schätzen und ganz einfache Kopfrechnungen durchzuführen.
Das Feld der Mathematik hat seinen eigenen spezialisierten Wortschatz. Verwenden Sie immer die korrekten Begriffe; Kinder mit einer Lernschwäche finden es sehr schwierig, etwas umzulernen. Verwenden Sie den richtigen Begriff: sagen Sie zum Beispiel „minus“ und nicht „abziehen“,“Gleichung“ und nicht „Zahlensatz“, „eine Ellipse“ und nicht „ein Oval“ und „Rhombus“ und nicht „Diamant.“ Verbinden Sie neue Wörter immer mit bekannten Wörtern oder ihren Kernbedeutungen. Zum Beispiel, der dia Teil in Diameter und diagonal bedeutet quer durch. Manchmal hat ein Mathematikwort eine andere Bedeutung im Vergleich zu seinem alltäglichen Gebrauch. Zum Beispiel ist eine Diagonale in der Mathematik eine Linie zwischen zwei Winkeln; eine Diagonale im alltäglichen Gebrauch ist eine Linie, die nicht horizontal oder vertikal ist.
Es ist allgemein bekannt, dass Kinder mit Lernschwächen am Besten mit visualisierbaren Bildern lernen. Zuerst müssen wir zwischen visuell und visualisierbar unterscheiden. Etwas Visuelles kann mit unseren Augen gesehen werden; etwas Visualisierbares kann in unseren Gedanken gesehen werden. Damit Mengen visualisierbar werden, müssen sie in Fünfergruppen unterteilt werden. Eine Reihe von neun gleichfarbigen Kugeln oder Würfeln ist nicht visualisierbar; sie können nicht in den Gedanken gesehen werden. Doch wenn die ersten fünf Kugeln in der Reihe eine Farbe haben und die anderen vier Kugeln eine andere Farbe, dann wird die Reihe visualisierbar. Es ist interessant zu wissen, dass der japanische Verband der Mathematikbildung verlangt, dass Mathematikmaterialien visualisierbar sind.
Mathematik ist viel mehr als ein Durcheinander von Algorithmen und Formeln. Unterrichten Sie Konzepte vor Prozeduren. Untersuchungen zeigen, dass das, welches man versteht, viel länger im Gedächtnis bleibt und viel eher in anderen Situationen angewendet wird. Wenn wir wissen, dass eine Fläche die Anzahl von Quadrateinheiten ist, die in einer Figur passen, ist es einfacher, allerlei Flächen zu finden. Und zu wissen, dass die Fläche eines Dreiecks die Hälfte der Fläche des umgebenden Rechtecks ist, ist einfacher zu merken als die Hälfte der Grundlänge mal die Höhe.
Die Problemlösung ist oft ein schwieriger Bereich für Kinder mit einer Legasthenie. Die Leseschwäche könnte eine zusätzliche Schwierigkeit bedeuten. Doch die Problemlösung ist das Herz der Mathematik. Helfen Sie dem Kind, ein Problem wie ein Puzzle anzugehen. Mühe zu haben ist natürlich und sogar wichtig; es ist Teil der Entwicklung des Charakterzugs der Ausdauer. Oft hilft es, eine Pause zu nehmen und später noch einmal zu versuchen. Wenn eine Lösung sofort ersichtlich ist, ist es kein Problem, das gelöst werden muss. Ermutigen Sie dem Kind, sich die Satzrechnung in seinen Gedanken ohne Zahlen vorzustellen, und danach eine Zeichnung zu skizzieren. Für jüngere Kinder geben Sie ihnen Teil/Teil/Ganzes Kreise zum Verwenden. Vermeiden Sie es, dem Kind beizubringen, nach Schlüsselwörtern zu suchen, wie zum Beispiel alles zusammen oder wie viele sind noch übrig.
Ein anderer Faktor, der diesen Kindern hilft zu lernen, ist die Bewegung. Kinder lernen besser, wenn sie aktiv sind. Sie müssen physisch Objekte manipulieren und nicht nur zuschauen, wenn jemand oder etwas das für sie tut. Und geben Sie ihnen kariertes Papier, damit sie ihre geschriebene Arbeit besser organisieren können.
Die Rechenschwäche, also die Schwierigkeit, Mathematik zu lernen, beeinflusst vor allem das Erlernen der Arithmetik. Doch dies ist nur eine von über 200 Bereichen der Mathematik. Diese Kinder sind zum Beispiel oft sehr gut in Geometrie oder anderen Arten der Mathematik.
Wenn Sie diesen Empfehlungen folgen, wird es helfen zu verhindern, dass noch mehr Menschen es nicht schaffen, in der Mathematik aufblühen und stattdessen eine Mathephobie entwickeln. Leider sind Rechenkarten, Blitztests und schlechtes Unterrichten oft der Grund für eine Mathephobie. Wir können allen Kindern helfen, die Mathematik zu verstehen, zu verwenden und zu geniessen. Dann wird es ihnen möglich sein, eine der wachsenden Anzahl Karrieren zu wählen, die fortgeschrittene Mathematik verlangen.
Früher dachte man/Frau, wenn jemand Schwierigkeiten beim Lernen hatte, er sei ein bisschen dumm. Aber ich gebe zu, Lernschwäche hört sich besser an.
LikeLike
Nicht nur hört es sich besser an, dumm ist man ja gar nicht automatisch, wenn man in einem oder zwei Fächern etwas mehr Zeit braucht als andere. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch intelligent ist, einfach nicht alle im gleichen Gebiet. Und leider zählen in der Schule ja eigentlich nur Mathematik und die Sprachen. Niemand redet von Kunst, Sport oder einer hohen Sozialkompetenz.
LikeLike