Fünf Homeschool Vorsätze für das neue Jahr

Vorsätze

Machst du sie? Bist du auch eine dieser Personen, die jedes Jahr wieder neue Vorsätze machst? Bist du vielleicht eine der wenigen, die es tatsächlich schaffen, sich an ihre neuen Vorsätze zu halten und etwas in ihrem Leben zu verändern? Warum ist es eigentlich, dass wir mit Anfang eines neuen Jahres instinktiv das Gefühl haben, etwas in unserem Leben zu verändern, zu verbessern?

Ehrlich gesagt, habe ich schon lange aufgegeben, Vorsätze zu machen. Ich nehme mir Zeit, um über das vergangene Jahr zu reflektieren, in allen Bereichen, auch im Bereich Homeschooling und mache mir Gedanken über das neue Jahr, schreibe vielleicht gewisse Ziele, Ideen, Träume auf, aber so richtige Vorsätze mache ich nicht.

Der Wechsel zu einem neuen Jahr ist für mich aber tatsächlich eine Zeit, um über unsere Bildung zu Hause nachzudenken, v.a. weil das lange Quartal von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien vorbei ist, und vielleicht so manches, was ich mir am Schuljahresanfang vorgenommen hatte, nicht so gut gelungen ist wie geplant oder andere unerwartete Themen aufgetaucht sind. Auch bedeutet der Januar für mich immer, dass die zweite Hälfte des Schuljahres schon bald anbricht und denke ich darüber nach, was wir eigentlich in diesem Schuljahr noch machen wollten oder sollten… Irgendwie stresst mich das und das möchte ich nicht.

Also sind vielleicht Vorsätze für das restliche Schuljahr doch eine gute Idee, aber nicht Vorsätze, die mich irgendwie unter Druck stellen, sondern Vorsätze, die mir und meinen Kindern gut tun. Wie zum Beispiel die folgenden fünf Vorsätze:

1. Geniessen: Ich möchte die Zeit mit meinen Kindern wieder so richtig geniessen. Ich möchte nicht immer wieder darüber nachdenken, was im Lehrplan steht, was wir noch nicht gemacht haben, aber noch machen sollten, sondern Frieden finden in der Tatsache, dass die Kinder den ganzen Tag lang, ganz natürlich lernen, vor allem auch durch unsere immer wieder spannenden Diskussionen. Ob sie mir nun ein schönes Lied auf der Geige vorspielen, sich über eine Matheaufgabe beklagen, eine Kissenschlacht auf dem Sofa machen statt ihre Deutschaufgaben oder miteinander streiten… Da schon sehr bald unser Haus viel zu still sein wird…

2. Keine Vorwürfe: Ich mache mir keine Vorwürfe und habe keine Schuldgefühle, wenn wir einen ganzen Morgen lang auf dem Sofa lesen oder auch mal einen Dokumentarfilm anschauen. Nein, auch solche Tage möchte ich zelebrieren!

Vorlesen

3. Aufhören, was nicht funktioniert: Das Schlimmste überhaupt ist, wenn ich verlange, dass ein bestimmtes Lehrmittel gebraucht wird, auch wenn es gar nicht zu uns oder dem Kind passt. Nicht alle in der Schweiz haben Lehrmittelfreiheit, doch niemand kann uns zwingen, nicht auch mit anderen, passenderen Lehrmitteln zu arbeiten. Und auch müssen wir nicht zögern, sogar jetzt im Januar mit einem Lehrmittel aufzuhören, wenn es schlicht und einfach seit August ein Kampf war, mit diesem Lehrmittel zu arbeiten. Es gibt noch so viele andere Lehrmittel oder sogar viele Ideen im Internet, um ein Fach auch ohne offiziellen Lehrmittel zu lernen!

4. Keine Zweifel: Ich möchte nicht mehr an jeder Entscheidung, die ich mache, zweifeln und Angst haben, dass meine Kinder eines Tages mir die Schuld geben, wenn ihr Leben schrecklich ist. Nein, ich weiss, dass ich tagein, tagaus mein Bestes für meine Kinder gebe, dabei auch Fehler mache, aber lasst uns frei von Angst und Sorgen sein!

5. Mehr Spass und Ruhe: Dieses Quartal von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien war lang, extrem lang, und ich merke, dass meine Kinder (und ich) müde sind! Das nächste Mal plane ich mehr Spasstage oder Ausflüge in einem langen Quartal, denn diese Pausen oder Unterbrüche helfen uns allen, wieder neue Motivation zu schöpfen. Auch möchte ich im Alltag mehr Ruhepausen einbauen, ganz besonders wenn ich merke, dass wir müde sind, auch wenn das bedeutet, mal etwas Geplantes ausfallen zu lassen.

Und du? Was hast du für Vorsätze für euer Homeschooling im neuen Jahr? Auf jeden Fall wünsche ich dir und deiner Familie ein spannendes, lehrreiches, wunderschönes neues Jahr! Geniesst es zusammen!

 

 

 

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..