Berner Stadtgeschichte

Als Ergänzung (oder auch Repetition) zur Berner Stadtführung nahmen wir heute an einer Führung im Historischen Museum teil zum Thema „Berner Stadtgeschichte – Vom Frühmittelalter bis zur Bundesstadt“.

Es war eine kurze Führung von einer Stunde voll gepackt mit viel Wissenswertes über die Entstehung von Bern und Bern allgemein. Wir wissen jetzt warum das Eichholz und das Inselspital so heissen wie sie eben heissen! Der rote Faden war natürlich der Bär, das symbolhafte Tier der Stadt.

Anschliessend wurde im Park vor dem Museum gepicknickt und wurden die Kinder im warmen Wetter wie magisch vom Brunnen angezogen. Dies endete in eine wilde Wasserschlacht und pudelnasse Kinder, die anschliessend in der Sonne ein spontanes Fangis spielten, um wieder trocken zu werden! 😁 Einfach toll zu sehen, wie diese Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren so viel Spass haben miteinander!

*Achtung! Führungen und Eintritte sind (nur) für Homeschooler im Historischen Museum Bern nicht mehr gratis! Ich kann aufgrund dieser Diskriminierung das Historische Museum deshalb nicht mehr empfehlen.

Die Gründung von Bern in Bildern

Modell von Bern vor 200 Jahren

Der Heilige Christoffolus
Die Figur war 10 Meter hoch!

Der Christoffelturm
Originalfiguren ursprünglich vom Münster

Berner Bündnis mit Uri, Schwyz und Unterwalden

Wie die Berner Karl den Kühnen schlugen
Feuerwehr des Mittelalters

Das frühere Inselspital
Folterinstrumente im Mittelalter

Schulthess Thron
Der letzte Bär von Bern, der nicht von Napoleon mitgenommen wurde

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..