Als Krönung und Abschluss unseres Mittelalterjahres (ja, wir verbrachten dieses ganze Schuljahr im Mittelalter von ca. 400-1400 n.Chr.!) fuhren wir als Familie nach Interlaken und besuchten dort die berühmten Tellspiele – das Original, das bereits die 107. Spielsaison feiert!
Ja, wir haben in diesem Jahr viel über die Schweizer Gründungsgeschichte gelernt und haben auch über Wilhelm Tell gelesen, doch diese Geschichte bleibt den Kindern noch viel besser in Erinnerung, jetzt wo sie die Geschichte dramatisch inszeniert gesehen haben.
Bei den Tellspielen lernen die Kinder auch, was Goethe und Schiller mit der Tell-Geschichte zu tun haben und können den Rütlischwur „live miterleben“.
Wir hatten Familientickets gekauft, was eine Führung hinter den Kulissen beinhaltete. Diese Führung war sehr interessant und half, das ganze Theater besser zu verstehen und zu sehen, wie das alles gemacht wird und möglich ist.
Nach der Führung bekamen wir ein Lunchpaket mit Cervelats, Brot und Wasser. Die Cervelats konnten wir selber grillieren.
Das Theater war mit über 100 Schauspielern und vielen Tieren (Pferde, Esel, Ziegen und sogar Kühe, sprich: Alpabzug!), Schlägereien und richtiges Feuer sehr dramatisch und packend.
Das Erlebnis ist sehr empfehlenswert, wenn ihr das Thema Gründungsgeschichte/Wilhelm Tell ganz praktisch anschauen möchtet und nicht nur auf Papier! Die Aufführungen kann man noch bis Ende August jeweils Donnerstag und Samstag abends anschauen.