Heute wurden unsere Kinder einen Tag lang zu richtigen Forschern, und es war ein überaus genialer und sehr interessanter Tag!
Wir waren im Schülerlabor iLab des grössten Forschungsinstituts der Schweiz, dem Paul Scherrer Institut in Villigen. Unsere Gruppe bestand aus 30 Homeschool-Kindern im Alter zwischen 11 und 15 Jahren. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt – eine jüngere und eine ältere Gruppe.
Die Teenie-Gruppe ging am Morgen zuerst ins Vakuumlabor, wo sie ganz viele Experimente machen konnten in der Vakuumglocke – von Ballone über Seifenwasser und Schall- und Stromexperimente bis zu dem obligaten Schokokuss war alles dabei. Wir lernten über Luftdruck, Widerstand, die Konditionen im Weltraum, über die Schwerkraft, Newton und Einstein und noch vieles mehr.
Nach dem Mittagessen war das Thema dann die neuen erneuerbaren Energien und verschiedene Forschungsprojekte, die vom PSI gemacht werden, um neue Methoden herauszufinden, wie mit nachhaltigen Ressourcen Energie produziert werden kann. Danach gab’s noch einen 3D-Film (auch diese Technik wurde ausführlich erklärt) über CO2 und konnten wir uns im Besucherzentrum des PSIs umschauen (mit etlichen interaktiven, physikalischen Experimenten).
Die Gruppe mit den jüngeren Kindern hatte das gleiche Programm, einfach in umgekehrter Reihenfolge.
Am Schluss des Tages waren alle Kinder ganz schön müde, aber auch sehr zufrieden und machten sich mit einem grossen Rucksack an neuen Erfahrungen und Gelerntem wieder auf dem Heimweg (und die Mamis auch! 😉 .
Hallo
Wir möchte auch gerne an solche Veranstaltungen mit unseren 2 Homeschooler (11 Jahre alt). Wie kann man bei euch mitmachen?
Besten Dank.
Liebe Grüsse
Claudia Iannone
LikeLike
Die Exkursionen werden regelmässig via der Mailingliste des Vereins Bildung zu Hause Schweiz und dann auch hier im Blog ausgeschrieben.
LikeLike