Vom 15.-18. Juni nahmen Schnüseli und Schnüggu an einem einmaligen Kurs von Actionschooling teil. Das Thema war „Gewässerqualität“ und der Kurs fand am Schwarzwasser im Kanton Bern, statt.
Drei Tage lang untersuchten die Jugendlichen den Nebenfluss Schwarzwasser nach Lebewesen und lernten dabei, diese unter der Lupe und mit Büchern zu bestimmen. Auch wurden chemisch-physikalische Messungen durchgeführt, um die Qualität des Fliessgewässers zu untersuchen.
Die Jugendlichen lernten, geduldig und genau zu arbeiten, denn das Untersuchen der vielen Stichproben und das Bestimmen der Lebewesen war nicht immer einfach oder schnell.
An den ersten beiden Tagen des Kurses war ideales Wetter für die Durchführung des Kurses. Die Gruppe installierte sich auf einer kleinen Insel und waren viel barfuss oder mit Gummistiefeln im Wasser unterwegs. Am dritten Tag staunten wir alle nicht schlecht, als wir sahen, dass das durch das Unwetter verursachte Hochwasser die Insel vollkommen überschwemmt hatte. Das Hochwasser machte das weitere eigenständige Forschen auch zu gefährlich, weshalb die Jugendlichen an Land blieben und nur Kursleiter, Marcel Gächter (Biologielehrer) sich ab und zu etwas ins Wasser wagte. Trotz Dauerregen war auch dieser dritte Tag ein totaler Erfolg. Alle TeilnehmerInnen waren begeistert, nicht nur vom Gelernten und Erlebten, sondern auch vom Kurs und vom Kursleiter allgemein. Vielen Dank an Marcel für seinen unermüdlichen Einsatz und für das Teilen seines grossen Wissens und seiner Begeisterung für die Natur und das Leben allgemein!
Durch das Wasser zum Arbeitsplatz Auf ihrer Insel installiert, bereit zum Forschen Und weg war die Insel!
Dieser Kurs war einmalig in dem Sinn, dass Marcel das Ganze filmte und den Videokurs zu gegebener Zeit auf seiner Website gegen eine Gebühr für alle zugänglich machen wird. Somit kann jede und jeder diese Untersuchungen selbständig machen und dabei ganz praktisch über die Gewässerqualität in einem Fliesswasser in ihrer/seiner Umgebung lernen.
Von der Actionschooling Website: „Actionschooling ist ein Lernportal für alle. Du kannst dir Lerninhalte aneignen, dich weiterbilden oder einfach deinen Wissensdurst stillen. Die Welt hat viel zu bieten. Actionschooling hat zwei kostenpflichtige Angebote für dich:
- Live-Kurse unter kundiger Leitung
- Online-Kurse zum Selbermachen mit Lernfilmen, -materialien und Support.“
Marcel bietet jeden Live-Kurs nur einmalig an, da er nur so strotzt vor lauter Ideen (übrigens, nicht nur im Biologiebereich). Schaut also immer wieder mal auf seiner Website vorbei. Er bietet Live-Kurse überall in der Schweiz und sogar im Ausland an (er hat z.B. in der Vergangenheit auch schon eine Geschichtsreise nach Griechenland oder einen Meeresbiologiekurs am Meer angeboten). Spannend finde ich zum Beispiel den Wilhelm Tell (Theater) Kurs, den er nächstes Jahr vor Ort in der Innerschweiz anbieten möchte.
Wir können also die Kurse und auch Marcel selbst als Kursleiter wärmstens empfehlen, und ich bin sicher, dass mit dieser Empfehlung seine Live-Kurse jeweils schnell ausgebucht sein werden! 🙂
P.S. Da die Jugendlichen alleine mit Marcel unterwegs waren, habe ich leider keine weiteren Fotos des Kurses.