Heute möchte ich gerne etwas darüber schreiben, wie man/frau bei gesundem Verstand bleiben kann während man/frau tagein, tagaus mit den Kindern zusammen ist. Vielleicht ist dies gar kein Thema für dich, aber für mich ist dies sehr wichtig. Nur schon Muttersein ist ein Vollzeit Job. Wenn du dann das Homeschooling dazu nimmst und du vielleicht auch nebenbei noch auswärts oder zu Hause arbeitest (du weisst, was ich meine, wir alle arbeiten ja zu Hause, aber ich meine für einen Lohn…), dann kann es im Leben sehr schnell zu viel werden! Es bedeutet, dass wir gut aufpassen müssen, dass es eben nicht zu viel wird und wir ausbrennen.
Ich habe ein paar Tricks entwickelt, die mir gut tun und die helfen, dass ich immer wieder auftanken kann.
5 Tricks, die dir helfen, bei gesundem Verstand zu bleiben, während du homeschoolst:
- Mach eine Mittagspause: Wann immer möglich, nehmen die Kids und ich uns nach dem Mittagessen Zeit für eine Ruhestunde. In dieser Stunde wird zuerst eine halbe Stunde gelesen, jeder für sich, in seinem Zimmer. Ich sitze oft am Esstisch mit einer Tasse Tee und geniesse die Ruhe und ein gutes Buch. Nach dieser halben Stunde, sind die Kinder erlaubt, eine halbe Stunde auf ihren Tablets zu spielen. In dieser halben Stunde spiele ich selber Gehirn-/Gedächtnisspiele wie Peak oder NeuroNation, lese weiter in meinem Buch oder mach einen kurzen Mittagsschlaf. Ich merke sehr deutlich, dass ich mich viel gestresster fühle, wenn ich diese Ruhezeit nicht habe.
- Geniesse seltene kinderfreie Zeit: Ganz selten kann es mal sein, dass ich tatsächlich ein paar Stunden kinderfrei habe, da alle Kinder bei Freunden spielen oder sonstwo hin gegangen sind. Ich weiss nicht, wie es dir in solchen Momenten geht, doch es kommen mir dann gleich ganz viele Ideen, was ich alles noch tun könnte oder sollte. Ich versuche, diesen Ideen zu widerstehen und mache in diesen raren Momenten nur, was mir wirklich gut tut. Wenn es mir gut tut, das Badezimmer zu putzen, dann tu ich das. Wenn es mir aber besser tut, in meinem spannenden Buch weiterzulesen oder einen Podcast zu hören, dann tu ich das. Ich erwarte diese besonderen, kinderfreien Zeiten nicht, sondern geniesse sie umso mehr, wenn sie mal unerwartet auftauchen.
- Plane regelmässig einen Tag für dich alleine ein: Gerade heute war so ein bereichernder Tag, den ich vor etwa zwei Monaten bereits plante. Ich ging den ganzen Tag an einen Workshop über traumatisierte Flüchtlingskinder und -jugendliche in Olten. Dies ist ewas was mich brennend interessiert und es tat so gut, einfach mal unter Erwachsenen zu fachsimpeln und mein Gehirn herauszufordern, indem ich Neues lernte und Bekanntes vertiefte. Natürlich ist es auch gut für die Kinder zu sehen, dass Mama auch immer wieder an solchen Lernanlässen teilnimmt, denn Lernen hört ja ein Leben lang nicht auf.
Aber für dich muss es natürlich nicht eine Tagung sein. Es kann auch ein Tag in der Natur sein, oder shoppen, oder was auch immer dir gut tut.
- Nimm dir Zeit für Beziehungen: Auch schon bereits Wochen im voraus geplant ist der Brunch, den ich dieses Wochenende mit meiner Freundin haben werde. Wir nehmen uns immer wieder bewusst Zeit für einander und geniessen die regelmässige Zeiten mit ununterbrochenen, inspirierenden Konversationen und lassen es uns dabei auch gut gehen, entweder mit freinem Essen oder einem Spaziergang in der Natur. Plane also Zeit ein für deine Freundinnen, deine Schwestern oder deine Mutter und natürlich auch für deinen Ehepartner.
- Zeit in der Natur: Ich muss zugeben, ich bin nicht ein besonders naturbezogener Mensch, doch dank unserem Hund, mache ich ein paar Mal pro Tag Spaziergänge draussen, bei jedem Wetter (na ja, unser Hund ist etwas wasserscheu und möchte deshalb bei Regen nicht so lange draussen sein). Diese Spaziergäng tun mir unheimlich gut, sowohl meinem Körper als auch meiner Seele und meinen Gedanken. Vielleicht kannst du abends alleine einen Spaziergang machen, während dein Mann auf die Kinder schaut. Vielleicht schaffst du es an einem Samstag oder Sonntag Morgen. Du wirst sehen, das tut dir gut!
Was sind deine Tricks für deinen persönlichen Ausgleich? Was tut dir gut? Bitte schreibe sie unten in den Kommentaren!