Dis donc! – Das Französisch Lehrmittel

Es ist Juni und viele überlegen sich, welche neuen Lehrmittel sie fürs neue Schuljahr kaufen sollen – auch für Französisch. Das neue Lehrmittel des Zürcher Lehrmittelverlags dis donc! ist noch nicht so bekannt. Wir haben jetzt ein Jahr lang damit gearbeitet und nun möchte ich es euch gerne vorstellen und euch erzählen, was wir davon halten.

Hintergrund: Schnüseli ist nun in der 5. Klasse. Im Kanton Bern fängt man in der 3. Klasse mit Französisch an. Wir haben in der 3. Klasse mit dem offiziellen Lehrmittel Mille feuilles angefangen, doch konnten wortwörtlich nicht viel damit anfangen. Das schreibe ich vielleicht mal noch in einem anderen Post.

Gleichzeitig ergänzten wir das Mille feuilles mit Rosetta Stone und der wunderbaren, lustigen Serie „Französisch Stars“ vom Oldenbourg Verlag. Diese Hefte gibt es leider nur fürs 3. und 4. Schuljahr. Die Serie arbeitet mit Belohnungsklebern in der Form von Sternchen, die das Kind nach jedem behandelten Thema zuhinterst im Buch aufkleben darf. Sie behandelt Themen wie die Farben, Zahlen, Begrüssungen, Hobbies, Berufe, Tiere, Länder u.v.m. Unsere Kinder haben die Arbeit im Französisch-Stars 3 und Französisch-Stars 4 immer geliebt, so wie in früheren Jahren auch mit den anderen Stars-Lehrmittel vom Oldenbourg Verlag.

Als dann die CDs von Mille feuilles eh nicht mehr auf unserem Mac funktionierten, wusste ich, dass ich mich nach einem anderen Lehrmittel umsehen musste.

Im Sommer 2017 kam ganz neu das Lehrmittel dis donc! in Kooperation zwischen dem  Zürcher und St. Galler Lehrmittelverlag heraus. Ich hatte es noch nie gesehen, aber wollte es einfach mal wagen. Wir wurden nicht enttäuscht!

Beschreibung: Das Lehrmittel ist für ab der 5. Klasse gedacht. Ich persönlich denke, man könnte auch schon in der 4. Klasse anfangen, aber wohl eher nicht in der 3. Es kommt zusammen mit einer Online- Lernplattform, für die man eine Lizenz kaufen muss. Die Schülerlizenz kann seit diesem Frühling jede Privatperson kaufen. Die Lizenz für Lehrpersonen (mit Zusatzmaterialien und Lernkontrollen) können auch Homeschooler beziehen, wenn sie dem Zürcher Lehrmittelverlag eine Kopie der Homeschool-Bewilligung zukommen lassen. Pro Schuljahr gibt es zwei Bände, inkl. Lösungen. Es gibt auch CDs für Lehrpersonen mit den Hörtexten und Liedern, doch wir haben diese CDs nie gebraucht, da alles auch auf der Online Plattform hörbar ist.

Es gibt auch ein begleitendes Nachschlagewerk dis voir! mit Techniken, Lernstrategien, Grammatik und Aussprache. Dieses haben wir (noch) nicht gekauft und können es deshalb auch nicht bewerten. Wir haben es aber in diesem ersten Jahr mit dis donc! auch nicht vermisst.

Was uns gefällt: Dis donc! behandelt deutlich bessere Themen als Mille feuilles. Es sind ganz praktische Themen wie Vorstellen/Begrüssung, die Wochentage, Benennen der Verwandtschaft, Hobbies, Zahlen, einfache Verbkonjugation, Essen, Tiere, Masse, Adjektive, Kleidungsstücke. Die Bände sind toll designed, sehr übersichtlich, mit schönen, farbigen Zeichnungen und alles wird ganz deutlich erklärt. Die Lernthemen werden ganz unterschiedlich angegangen, inkl. klassischen Übungen, aber auch Spiele (z.B. „Schiffli versenken“ auf Französisch!). Die Online-Lernplattform ist sehr gut gemacht. Die Übungen sind sehr deutlich und können vom Kind ganz einfach selber gemacht werden und auch so oft wiederholt werden wie nötig. Die Übungen sind direkt mit den Bänden verbunden, inkl. Namen der vorkommenden Kinder und die gleichen Zeichnungen usw. Gleich wie bei Mille feuilles lernen die Kinder schon früh durch sog. „native texts“ französische Texte zu verstehen und dank Parallelwörtern und anderen Hilfsmitteln zu analysieren und zu übersetzen. Die Texte sind interessant und halten die Aufmerksamkeit der Kinder (z.B. über Charlie Chaplin oder das Olympische Museum Lausanne).

Was uns nicht gefällt: Dis donc! ist sicher nicht gleich wie ein traditionelles Lehrmittel wie Bonne Chance, wodurch man methodisch Französisch lernte und schon bald mal das Wichtigste sagen konnte. Andererseits lernen die Kinder mit einem Lehrmittel wie dis donc! wohl besser Französisch verstehen. Dis donc! hat deutlich mehr (bessere) Grammatikteile als Mille feuilles, aber evtl. müssten diese noch ergänzt werden mit einem anderen Lehrmittel (oder evtl. mit dem dis voir!). Auch das Reden kommt wohl etwas zu kurz und kann evtl. mit einem einfachen App wie Duolingo oder auch mit Rosetta Stone geübt werden.

Was sagt Schnüseli selbst? „Ich arbeite gerne mit dis donc! Es macht Spass. Es sind interessante Themen und auf dem Computer arbeite ich auch gerne damit.“

Lest doch auch noch, was der Zürcher Lehrmittelverlag selber darüber sagt und im Shop kann man das Lehrmittel kaufen. Der Zürcher Lehrmittelverlag ist sehr grosszügig und erlaubt auch Homeschool-Familien sich als Lehrperson zu registrieren, um den Schulrabatt zu erhalten. Vielen Dank dafür!

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..