Dies ist ein Gemälde von Dürer, von 1514 und deutlich darin zu erkennen ist ein sog. magisches Quadrat, was in der 3×3 Form bereits 600 v.Chr. von den Chinesen gebraucht wurde und im Mittelalter dann auch in grösseren Formen sehr beliebt waren. So ein bisschen à la Sudokus heute!
Schnüseli hatte in ihrem amerikanische Mathe-Lehrmittel (RightStart) jetzt gerade einige Lektionen zum Thema „magic squares“. Ich liebe es, wenn ein Thema fächerübergreifend ist, so wie heute: Mathematik, Kunst(geschichte) und Geschichte (gerade passend zu unserem Mittelalterthema)!
Kennt ihr magische Quadrate? Wisst ihr, warum sie „magisch“ sind?