Warum sollte ich dem Verein beitreten? {Tag 9 :: Vereinigen}

unity

Heute ist Tag 9 der 31-tägigen Schreibherausforderung, in der ich 31 Tage lang zu einer Wortanregung über das Thema Homeschooling schreibe.

Heute möchte ich zum Thema „Vereinigen“ darüber schreiben, ob und warum ihr dem nationalen Homeschool Verein Bildung zu Hause Schweiz beitreten solltet.

vereinigen

Also, fangen wir mal damit an, dass es natürlich eure persönliche Wahl ist, und ich euch niemals sagen kann oder darf, ob ihr dem Verein beitreten solltet oder nicht. In den nächsten fünf Minuten werde ich also nur über meine persönliche Meinung schreiben und euch empfehlen, euch zu informieren und euch eure eigene Meinung zu machen.

Es gibt Homeschool-Familien, die sich aus verschiedenen Gründen niemals vorstellen könnten, sich dem Verein Bildung zu Hause anzuschliessen. „Sie möchten ja nur mein Geld“ oder „ich bin nicht mit allem einverstanden, was sie tun“ oder „ist doch eh ein christlicher Verein“ oder „die brauch ich ja nicht“ sind Meinungen dieser Personen.

Doch es gibt auch eine andere Seite… all die Menschen, die dankbar dafür sind, dass sie Mitglieder vom Verein sind, weil sie durch den Verein geholfen wurden oder sich via Verein mit anderen vernetzen konnten. Dazu kommt natürlich, dass du wohl nie 100% mit irgend einer Organisation einverstanden sein wirst, also kommt es darauf an, was dir persönlich am meisten entspricht.

Woran man denken sollte: es gibt offensichtlich Kantone, die kompliziertere Gesetze haben bezüglich Homeschooling als andere Kantone. Auch gibt es manche Familien oder auch allein erziehende Eltern, die Verwandte, Familienmitglieder, Ex-Partner oder Nachbarn haben, die stark gegen ihre Entscheidung sind, die Kinder zu Hause zu unterrichten. Dies sind gute Gründe, warum Familien dem nationalen Verein beitreten, denn sie wissen, dass falls sie rechtliche Schritte unternehmen müssen, sie vom Verein Unterstützung bekommen (ob finanzielle oder rechtliche Hilfe).*

Für mich persönlich bietet der Verein vor allem die Chance, mich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen, vor allem via der vereinsinternen Mailing-Liste und der Mitgliederliste. Hier werden nicht nur anstehende Exkursionen angekündigt, sondern oft auch gebrauchte Lehrmittel angeboten und über sonstige Anlässe und wichtige Themen informiert.

Die nationalen Treffen zweimal pro Jahr helfen sowohl Eltern wie auch Kinder, neue Freundschaften zu schliessen, alte Freundschaften zu pflegen und einander zu ermutigen und zu unterstützen.

Es gibt mittlerweile auch einige kantonale Vereine, die dem nationalen Verein angeschlossen sind. Mitglieder von BzH Schweiz sind automatisch Mitglied vom Verein BzH in ihrem Wohnkanton, falls es dort einen kantonalen Verein gibt. Diese kantonale Vereine bieten natürlich noch mehr Möglichkeiten, sich auf kantonaler Ebene zu vernetzen, Interessierte und Einsteiger von Anfang an besser zu unterstützen und, wenn nötig, auch kantonal politisch aktiv zu werden.

Als doch immer noch kleine Bewegung (obwohl die Zahlen rasant ansteigen), ist es umso wichtiger, dass wir zusammen stehen und einander unterstützen, denn zusammen sind wir viel stärker als jede Familie für sich.

Mein Rat an euch ist, dass ihr euch über den Verein Bildung zu Hause informiert und entscheidet, was für euch als Familie stimmt. Natürlich braucht der nationale und auch die kantonalen Vereine immer wieder aktive Mitglieder, die sich für den Verein und somit für das Homeschooling auf nationaler und kantonaler Ebene einsetzen. Falls ihr interessiert daran seid, aktiv die Homeschool-Bewegung in der Schweiz oder in eurem Kanton mitzugestalten, dann meldet euch doch via Kontaktformular bei mir, und ich leite euch an die zuständige Personen weiter.

Herausforderung: Nehmt euch doch fünf Minuten Zeit und diskutiert miteinander, ob ihr Mitglied vom Verein Bildung zu Hause Schweiz werden möchtet oder nicht und warum. Falls ihr schon Mitglieder seid, könnt ihr vielleicht darüber diskutieren, ob ihr euch irgendwie für den nationalen oder kantonalen Verein einsetzen könnt mit euren Fähigkeiten, z.B. im Web-Design, im Organisieren von Exkursionen, im Anbieten eines Workshops, usw. Aktive, ehrenamtliche Mitglieder werden immer wieder gesucht!

*Denkt daran: Im Gegensatz zu den grossen Homeschool-Vereinigungen in den Vereinigten Staaten und Gross Britannien, wird der Verein Bildung zu Hause und seine kantonalen Vereine von rein ehrenamtlichen Homeschoolern geleitet. Die Vereine können deshalb einfach nicht alles, auch wenn der Wille da ist. Sie müssen Prioritäten setzen, aber tun immer ihr Bestes.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..