Liebe Homeschooler, versammelt euch! ;) {Tag 8 :: Versammeln}

Gather

Heute ist Tag 8 der 31-tägigen Schreibherausforderung, in der ich 31 Tage lang zu einer Wortanregung über das Thema Homeschooling schreibe.

Die heutige Anregung ist das Wort „Versammeln“.

Versammeln

Das Wort „Homeschooling“ ist eigentlich ein falsches Wort, oder zumindest gibt es eine falsche Idee von dem, was wir tun. Bildung zu Hause ist genau gleich „falsch“. Die Tatsache für Familien, die ihre Kinder selber bilden, ist nämlich, dass wir bei weitem nicht nur zu Hause sind. Normalerweise werden Homeschool-Kinder nicht zu Hause von der Welt abgeschottet, sondern verbringen viel Zeit draussen in der Natur, auf Exkursionen mit anderen, in allerlei Homeschool-Treffen u.v.m.

Die Berner Oberländer Homeschool-Familien versammeln sich zum Beispiel mindestens einmal im Monat und unternehmen zusammen etwas. Dies kann ganz einfach sein: ein gemeinsames Bräteln und Spielen und Austauschen. Oder es kann auch etwas Organisiertes sein: eine Führung in einem lokalen Betrieb (z.B. in der Dittligmühle) oder eine Veranstaltung zum Thema „Blindenführhund„. Die Homeschooler in der Region Brugg treffen sich sogar wöchentlich.

Seit ungefähr einem halben Jahr treffen sich auch ganz viele Homeschool-Familien regelmässig im Bouncelab Belp, wo die Kids nach Lust und Laune zwei Stunden lang springen und sich austoben können, während die Eltern (ja, zugegeben, meistens sind es die Mamis) bei einem Kaffee miteinander austauschen können.

Diese Treffen führen dazu, dass wir als Eltern untereinander vernetzt sind und einander unterstützen, ermutigen und helfen können. Die Kinder lernen einander immer besser kennen, formen Freundschaften und wissen, dass sie in dieser besonderen Bildungsform nicht alleine sind.

Und dann gibt es natürlich noch die grösseren, schweizweiten Versammlungen in der Homeschool-Bewegung, organisiert durch den Verein Bildung zu Hause Schweiz. Da gibt es die jährliche Mitgliederversammlung im Frühling und den Sport- und Bildungstag jeweils im Herbst. Diese grösseren Treffen sind meist sehr inspirierend und wichtig für die nationale Vernetzung. Die Kinder und Eltern lernen noch mehr Familien kennen, die aus ganz verschiedenen Kantonen kommen und Herausforderungen und Lösungen werden zusammen diskutiert.

Auch gibt es regelmässig in verschiedenen Kantonen sogenannte „Schnupper-“ oder Infotage für Homeschool-Interessierte und Einsteiger. Auch diese Treffen sind sehr hilfreich und wichtig für diejenigen, die sich ganz neu mit dem Thema „Homeschooling“ auseinandersetzen und an diesen Versammlungen, meistens zum ersten Mal aktive Homeschool-Familien kennenlernen und ihre Fragen stellen können.

Dazu gibt es noch regelmässige Turn-Treffs zusammen und Freilernräume, wo sich Homeschooler mehrmals wöchentlich versammeln, um zusammen zu lernen und zu spielen und natürlich etliche spontane Treffen zwischen einzelnen Familien!

So seht ihr, Homeschooler sind bei weitem nicht einfach nur alleine zu Hause! Weit gefehlt! Viele Homeschooler treffen sich regelmässig und unternehmen tolle Sachen miteinander. Das stärkt, ermutigt und inspiriert (und sozialisiert unsere Kinder so ganz nebenbei…! 😉 )

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..