Zuerst kommt das Homeschooling {Tag 12 :: Zuerst}

first

Heute ist Tag 12 der 31-tägigen Schreibherausforderung, in der ich 31 Tage lang zu einer Wortanregung über das Thema Homeschooling schreibe.

Heute möchte ich zum Thema „Zuerst“ darüber schreiben, warum das Homeschooling in eurem Alltagsleben zuerst kommen sollte.

zuerst

Kennt ihr das auch? Es gibt manchmal Menschen, die sehen, dass du zu Hause bist und denken, dass du ganz viel Zeit hast, um ihnen zu helfen. Und du findest es vielleicht schwierig „nein“ zu sagen. Also schaust du regelmässig zu den Kindern der Nachbarn, gehst mit dem Hund deiner Freundin auch noch schnell spazieren, bringst eine ältere Bekannte zum Arzt oder gehst selber zum Zahnarzt, bringst die Kinder noch zum Coiffeur, gehst noch schnell einkaufen, nimmst das Telefon ab, wenn es läutet und redest eine Stunde und… ups!… schon ist wieder ein Vormittag vorbei. Du arbeitest ja nicht, also hast du ganz viel Zeit für solche Sachen. Oder doch nicht? Heute möchte ich in fünf Minuten darüber schreiben, wie das Homeschooling eine Priorität in eurem Alltag sein kann. Wie du dich höflich dazu entscheiden kannst, deinen Fokus darauf zu legen, was wirklich zählt.

Denk daran: deine Zeit ist kostbar! Du verschwendest deine Zeit nicht mit Homeschooling. Wenn du der Bildung deiner Kinder deine volle Aufmerksamkeit schenkst, heisst das nicht, dass du gegenüber deinen FreundInnen und deinen Verwandten respektlos bist. Es bedeutet einfach, dass du ihnen erzählst, was in eurem Alltag zuerst kommt und sie bittest, dies zu respektieren.

Du darfst also „nein“ sagen. Das ist nicht respektlos, sondern hilft der anderen Person, deine Grenzen zu kennen und zu respektieren. Manchmal müssen wir entscheiden, was „gut“ und was „das Beste“ ist. Ein „nein“ als Antwort ist an den meisten Tagen das Beste für deine Kinder, denn sie brauchen deine Aufmerksamkeit.

Dies bedeutet aber auch, dass du dir selber Grenzen setzt. Ich plane Arzt- und Coiffeurtermine nur sehr selten, in grossen Ausnahmen, am Vormittag ein. Ich nehme das Telefon am Vormittag konsequent nicht ab (ausser es sind mein Mann oder meine Eltern! Sie kennen ja meine Regel und rufen nur an, wenn es wirklich wichtig ist.). Wenn du diese Grenzen klar kommunizierst, sollten FreundInnen und Verwandte verstehen, dass du an bestimmten Zeiten konzentriert mit deinen Kindern beschäftigt bist, und sie warten mit ihrem Anruf bis zum Nachmittag oder Abend.

Ich habe schon lange damit angefangen, alle Töne auf meinem Handy abzuschalten, damit ich nicht davon abgelenkt werde. Auch lasse ich mein Handy oft in einem anderen Raum, während wir mit Homeschooling beschäftigt sind. Ich schaue erst wieder aufs Handy, wenn ich ein paar Minuten für mich habe. Das hat viel Ruhe in meinen Alltag gebracht!

Manchmal kann deine Anwort natürlich auch ein bewusstes „ja“ sein. Homeschooling geht ja nicht nur um Akademik. Manchmal ist die Zeit, in der wir zusammen mit den Kindern, jemandem dienen oder helfen, auch eine bewusste Priorität in unserer Erziehung (so wie wir heute von einem somalischen Geflüchteten ganz spontan Besuch bekamen und deshalb mein Blogpost viel später ist als sonst! 😉 ). Aber es wäre natürlich gut, wenn du solche Zeiten irgendwie einplanen kannst, an bestimmten Zeiten oder Tagen. Denn zuviel des Guten ist auch wieder nicht gut. Hier braucht es eine gute Abschätzung.

Und jetzt sind meine fünf Minuten schon längstens vorbei und doch muss ich noch etwas Wichtiges erwähnen: wenn die Kinder und das Homeschooling zuerst kommen, wo stehst du? Manchmal haben wir als Homeschool Mütter das Gefühl, dass wir alles für alle tun und sein müssen. Doch dem ist nicht so. Unsere persönliche Priorität sollte das sein, was uns selber UND unseren Kindern gut tut. Wenn es dir nicht gut geht, geht es auch deinen Kindern nicht gut. Schau also gut zu dir selbst. Nimm dir regelmässig Zeit für dich. Darüber habe ich hier mehr geschrieben.

Herausforderung: Sag jemandem einmal „nein“. Das findest du vielleicht das erste Mal sehr schwierig. Aber du wirst sehen, es ist der Mühe wert!

 

Ein Kommentar

  1. Möchte dir einfach Mal danke sagen für deine Mails oder deine Blog Einträge. Es ist super dies alles lesen zu dürfen. Es ermutigt sehr und öffnet mir die Augen. Danke!

    Liebe Grüße Ilenia

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..