Tief eintauchen {Tag 11 :: Tief}

deep

Heute ist Tag 11 der 31-tägigen Schreibherausforderung, in der ich 31 Tage lang zu einer Wortanregung über das Thema Homeschooling schreibe.

Die heutige Anregung ist das Wort „Tief“.

tief

Etwas, was ich an der Bildung zu Hause am meisten schätze, ist, dass wir tief in ein Thema eintauchen können, wenn wir das möchten. Manchmal tauche ich dabei wohl etwas zu tief ein und merke ich an den Gesichtsausdrücken der Kinder, dass wir wieder mal auftauchen sollten (sprich: mal wieder ein anderes Thema, bitte?!)! 😉

Dabei kommt mir spontan Geschichte in Sinn. Ich liebe es, dass wir die Weltgeschichte chronologisch durchgehen, und es gefällt den Kindern auch sehr gut (Schnüggu sagt regelmässig, dass es neben Mathematik sein Lieblingsfach ist). Aber eben, nach einem ganzen Jahr im Mittelalter ist es wohl endlich Zeit, wieder einmal aufzutauchen und zu sehen, was denn nach dem Mittelalter so alles los war in der Welt! (Aber, hey, das Mittelalter dauerte ja auch knapp 1’000 Jahre!!)

Tief gehen bedeutet natürlich nicht unbedingt nur lange an etwas dran zu sein, sondern ein Thema auch auf ganz verschiedene Arten durchzunehmen und zu beleuchten. Zum Beispiel beim Thema „Körper“ gibt es so viele verschiedene Facetten und auch interaktive Angebote, wie z.B. das Sensorium im Kanton Bern oder das Anatomie Museum (nichts für schwache Nerven!) oder die Möglichkeit, die wir in unseren Ferien hatten, in 55 Minuten durch den Körper zu laufen im Corpus Museum in Leiden. Alles ganz tolle Möglichkeiten, tiefer und auf praktische Art in das Thema einzutauchen.

Eine Art, wie man besonders tief in ein bestimmtes Thema eintauchen kann, sind die sog. „Unit Studies“. Das heisst, das Kind interessiert sich zum Beispiel für Flugzeuge und nun wird das Thema von allen seinen Facetten beleuchtet. Hierbei geht man natürlich nicht nur zum Flughafen, sondern man zieht alle Fächer hinzu: Mathematik, um zu berechnen wie lange ein Flugzeug bei einer bestimmten Geschwindigkeit von Zürich nach New York braucht, wie viel Treibstoff es braucht, usw. Oder Deutsch, um einen Aufsatz über das Fliegen zu schreiben. Oder Geschichte, um über den ersten transatlantischen Flug oder den ersten Flug überhaupt zu lernen. Oder Technik und Physik, um darüber zu lernen, wie so ein Flugzeug überhaupt fliegen kann. Und so weiter.

Auf diese Art kann ein Kind sich so lange wie es möchte mit einem Thema beschäftigen. Eventuell erscheint einem das dann zu lange („wir sollten doch auch mal noch etwas anderes machen!“), aber solch tiefes und variiertes Lernen bleibt viel länger im Gehirn abgespeichert, als wenn man Themen in 3-4 Wochen nur streift.

Habt also keine Angst und nützt dieses Privileg des Homeschoolings aus! Taucht ein in die Themen, die euer Kind interessiert und wachst und lernt mit ihnen!

Frage: In welchen Themen seid ihr mit euren Kindern in eurem Homeschooling schon eingetaucht? Was hat eure Kinder besonders fasziniert und wo habt ihr eine ganze Weile lang verweilt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..