Jugendliche Homeschooler

Die Oberstufe zu Hause zu machen ist nicht nur rein akademisch sicher eine grössere Herausforderung als die Unter- oder Mittelstufe. Es ist tatsächlich so, dass sich mit der Pubertät vieles verändert, nicht nur im Körper des Teenagers, sondern auch in seinem/ihrem sozialen Umgang und in der Routine des Homeschooling.

Schnüseli ist jetzt im Gegenteil zu früher abends noch lange hellwach und noch gar nicht müde. Morgens ist sie dagegen vor ca. 10 Uhr fast nicht ansprechbar. Auch liebt sie WhatsApp und Instagram und tauscht sich, wenn möglich täglich, sehr gerne mit Freunden und Freundinnen aus. Aus diesem Grund sind bei mir einige Ideen entstanden, wie wir Jugendliche Homeschooler besser und ganz spezifisch unterstützen können.

Jugendliche Homeschooler

WhatsApp

Es gibt seit Anfang Schuljahr eine Oberstufen Homeschool WhatsApp Chat Gruppe. In dieser Gruppe tauschen die Jugendlichen aus der ganzen Schweiz (ja, es hat sogar eine Schweizer Homeschoolerin, die im Ausland wohnt!) zusammen aus, über ganz viele verschiedene Themen. Und ja, dabei wird auch viel Unsinn und Unnützes geschrieben und „gespamt“ wird auch. Also ist es für die Eltern wohl besser, wenn die Jugendlichen erst beitreten, wenn sie ihr eigenes Handy haben (ausser ihr möchtet an einem Tag über 100 Nachrichten auf eurem Handy bekommen!). Natürlich finden wir dies als Erwachsene total übertrieben und unnötig, doch wenn ich so andere Jugendliche höre, die in die Schule gehen, gehört dies wohl zum Alter und zur heutigen Jugend dazu. Sie müssen dabei selber lernen, ob sie den Chat mal auf stumm schalten, austreten wollen, weil es ihnen zu blöd wird, und wie oft sie wirklich online sein möchten (darüber könnte ich einen separaten Blogpost machen!).

Aus dieser WhatsApp Gruppe haben sich mittlerweile einige andere Gruppen gebildet, zum Beispiel eine nur für Mädchen oder nur für Jungs oder für Minecraft-Fans, usw. Ich persönlich finde es toll, wenn sich auch jugendliche Homeschooler auf diese Weise austauschen, einander besser kennen lernen und auch mal abmachen können.

Wer in diese WhatsApp Gruppe möchte, schreibt mir via Kontaktformular. Es wird strikt geschaut, dass nur Oberstufen Homeschooler in der Gruppe sind. Keine Fremden.

Treffen

Wie vor kurzem hier bereits berichtet, genossen im November 16 Jugendliche zusammen einen tollen Tag im Bernaqua. Solche Treffen möchten wir öfter organisieren — auch nicht immer nur im Kanton Bern. Zusätzlich wird es ab und zu Exkursionen geben, wo nur Oberstufen SchülerInnen mitmachen können, weil die Altersvorgabe so gegeben ist. Zum Beispiel einen Workshop zum Thema „Fake News“ am 4. März im Stapferhaus in Lenzburg.

Auch spontane Treffen können via der WhatsApp Gruppe organisiert werden, wobei zum Schlittschuhlaufen oder Skifahren die Jugendlichen sich wohl eher regional treffen als national, denn dafür wohnen sie leider doch zu weit weg von einander. Wer also eine tolle Eishalle, einen coolen Seilpark, ein schönes Schwimmbad oder sonst gute Gelegenheiten in der Umgebung hat, wo sich die Jugendlichen treffen könnten, schreibt mir doch via Kontaktformular.

Oberstufen-Lager

Wir sind zurzeit Mitten in den Vorbereitungen für das erste Homeschool-Oberstufen-Lager in der Schweiz überhaupt! Die Jugendlichen werden unter der Leitung von einigen Erwachsenen im Juni vier Tage zusammen in der Welschen Schweiz verbringen (ja, ja, damit noch ein wenig Französisch geübt werden kann!). In diesen Tagen werden wir verschiedene interessante Sehenswürdigkeiten und Städte ansehen und natürlich auch eine Wanderung machen (das gehört ja dazu!). Dazu gehört auch das gemeinsame Kochen, Putzen und Spielen. Bis jetzt haben sich ca. 10 Jugendliche angemeldet. Meldet eure Oberstüfler unbedingt an, falls sie Interesse haben! Anmeldeschluss ist der 1. März.

Homeschool-Graduation

Im Anschluss ans Oberstufen-Lager werden wir die Homeschool-Graduation feiern. Dies ist für Jugendliche, die im Sommer 2020 mit dem Unterricht zu Hause fertig sind, entweder weil sie anschliessend ins Gymnasium wechseln oder weil sie eine Lehre anfangen. Der Ort ist noch nicht bekannt, aber wird entweder in den Kantonen AG oder ZH stattfinden. Ich finde es wichtig, dass dieser wichtige Abschnitt und Wechsel in ihrem Leben gebührend geehrt, gewürdigt und gefeiert wird. Alle Jugendliche, die an dieser Abschlussfeier teilnehmen möchten, sollen sich unbedingt via Kontaktformular oder via bzh.be (at) gmx.ch bei mir melden! Es wäre auch super, dass diese Jugendliche mindestens am letzten Tag des Oberstufen-Lagers dabei wären, damit wir die Abschlussfeier mit ihnen zusammen vorbereiten können.

Für alle diese Aktivitäten brauche ich natürlich auch immer wieder Personen, die bereit sind, mit dem Organisieren zu helfen oder Ideen bringen. Vielen Dank, wenn ihr dieses Anliegen für unsere Jugendlichen mitträgt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..