Ein Monat zu Hause

Seit einem Monat besteht der Lockdown. Wie geht es euch so? Ich muss zugeben, uns ist irgendwie ziemlich langweilig. Ich merke immer mehr, wie sehr wir unser „normales“ Homeschooling-Leben vermissen: die Exkursionen, die Aktivitäten mit anderen Familien, die Kinder vermissen ihre Sporttrainings, die externen Kurse, und vieles mehr.

Ja, schulisch gesehen mag alles wie gewohnt weiterlaufen. Wir sind uns das Homeschooling ja gewöhnt. Doch auch uns fällt das Dach langsam auf den Kopf, und irgendwie haben wir gar nicht so die Energie, um besondere Projekte oder spezielle Aktivitäten anzugehen. Und ihr?

In den sozialen Medien sehe ich viele kreative Familien, die ganz tolle Sachen zusammen machen und anscheinend so richtig Elan haben. Wir gehören wohl eher nicht dazu. In den vergangenen zwei Wochen Frühlingsferien sank der Energiespiegel auf ein noch nie dagewesenes Mindestmass und vor allem Schnüggu verbrachte mehr Zeit hinter irgend einem Bildschirm als ich das eigentlich wollte. Aber auch das haben wir überlebt. Morgen fängt der abnormale Alltag wieder an, und ich freue mich darauf!

Doch während sich die Schulkinder (wohl mehr oder weniger) darauf freuen können, ab dem 11. Mai wieder in die Schule gehen zu können, müssen wir wohl noch länger auf irgend eine Änderung in unserem Alltag warten. Sporttrainings wird es wohl noch länger nicht geben. Exkursionen auch nicht. Und ob das erste Schweizer Oberstufen-Lager für Homeschooler im Juni stattfinden kann, steht noch in den Sternen. Und so machen wir also einfach weiter. Einen Tag nach dem anderen. Irgendwann wird es dann ein Ende haben, hoffentlich.

Hier eine Sammlung der verschiedenen Aktivitäten, die wir in den vergangenen vier Wochen gemacht haben. Highlights waren bis jetzt wohl das viele gemeinsame Backen und Kochen, der coole Designkurs, den die Kids jeden Mittwoch Morgen machen können und die tollen Lektionen von Outschool, die sie gemacht haben (ja, auch wir sind immer mehr digital unterwegs!).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..