Bildung für Nachhaltige Entwicklung – dieses fächerübergreifende Thema steht im Lehrplan 21. Zurecht. Womit die Kinder aber aufwachsen, ist etwas, was mich persönlich ziemlich herausfordert. Wir vetbrauchen zu viele Ressourcen der Erde. Eigentlich hätte es ja genug für alle, auch für kommende Generationen, sogar für mehr Menschen. Wenn wir die 2000m2 Ackerfläche brauchen würden, die uns zusteht, und nicht das Doppelte.
Dies und vieles mehr lernten wir gestern auf dem Weltacker Attiswil. Es waren lehrreiche und, wie gesagt, auch herausfordernde Stunden, die mich zum Nach- und Umdenken brachten. Es wird sicher noch zu vielen weiteren spannenden Diskussionen in der Familie führen, bis wir die Entscheidungen genommen haben, die für uns sls Familie (und hoffentlich auch für unsere Erde) stimmen.
Einen Besuch auf einem Weltacker würde ich allen empfehlen. Es gibt verschiedene in der ganzen Schweiz und mehr sind in Entwicklung (z.B. in Bern und Zürich). Es gehört meiner Meinung nach zu einer ganzheitlichen, zukunftsorientierten Bildung.