Schullabor Novartis

Endlich! Nach vielen gescheiterten Versuchen haben wir‘s endlich ins Schullabor Novartis geschafft! Letztes Jahr klappte unser Termin nicht wegen Corona. Das Schullabor war deswegen auch viele Monate geschlossen. Heute konnten wir also endlich gehen, aber leider nur 12 der 24 Angemeldeten! So traurig! Aber umso mehr freuten sich die 12 Jugendlichen, die heute dabei sein konnten.

Gebucht hatten wir den Workshop „Süss, sauer oder salzig?“ (jetzt heisst dieser Workshop „Analysenmethoden“). Zuerst bekamen wir eine kurze Einführung über Novartis selbst und der Weg eines Medikaments bis zur Zulassung. Wusstet ihr, dass der ganze Prozess 10-15 Jahre dauert und ca. zwei Milliarden Franken kostet?!

Danach wurden jeweils drei Experimente separat erklärt (im Schulzimmer), wobei wir eine gute Anleitung bekamen, wo die Jugendlichen zuerst ihre Vermutungen und dann ihre Forschungsergebnisse genau protokollieren konnten. Erforscht wurde der Salzgehalt von vier Flüssigkeiten anhand ihrer Leitfähigkeit, der Zuckergehalt der Flüssigkeiten anhand der Fehling-Methode und der Säuregehalt der Flüssigkeiten anhand des ph-Werts. Nachdem die Jugendlichen sattelfest im Umgang mit den drei Untersuchungsmethoden waren, konnten sie drei verschiedene Getränkerätsel machen, indem sie mit der richtigen Methode herausfanden, in welcher Flasche nun Sprite, Sprite Zero, Wasser oder Sprudelwasser war.

Das Forschen und Experimentieren machte allen grossen Spass und alle kamen zu den erwünschten Ergebnissen. Vielen Dank an Novartis, dass sie das Schullabor nun doch – zwar unter strengen Massnahmen – geöffnet haben und wir diesen tollen Nachmittag bei ihnen verbringen konnten und dabei viel gelernt haben!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..