Heute kamen wir in den Genuss einer wirklich sehr gut organisierten und informativen virtuellen Führung am Paul Scherrer Institut. Natürlich wären wir lieber persönlich dorthin gegangen, wie ja auch schon vor 1 1/2 Jahren, doch wir sind dankbar, hat das PSI und das Team vom Schülerlabor iLab diesen tollen virtuellen Rundgang organisiert.

Per Zoom besuchten wir also heute Morgen die Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS) und lernten dabei ganz viel Spannendes im Bereich der modernen Wissenschaft, Chemie, Physik, Biologie… Wir erfuhren, was ein Teilchenbeschleuniger ist und wie dieser eingesetzt wird, um spezielle Röntgenstrahlen zu machen. Wir lernten, wie kleinste Proteine, eingebettet in Kristalle, sichtbar gemacht und erforscht werden können. Auch hörten wir, wieso die SLS gerade jetzt in der Pandemie auf Hochtouren läuft und dass die COVID-19-Forschung auch in Villigen hoch aktuell ist.
Wie gesagt, die Führung war sehr gut organisiert und durchwegs spannend. Sie bestand aus einem theoretischen Teil, souverän präsentiert mit Slides und Videos (u.a. von innerhalb der Anlage, welche normalerweise nicht betreten werden kann) und einem praktischen Teil, live geführt von einem PSI-Mitarbeiter, der durch die Anlage lieft und vieles erklärte. Im Anschluss wurden noch etliche spannende Fragen gestellt (z.B. „Können diese Röntgenstrahlen auch als Waffen oder gegen Asteroiden eingesetzt werden?“). Das PSI-Team schaffte es, alle unsere Jugendlichen abzuholen und die doch sehr komplexe Materie auf verständliche Weise zu erklären. Den eigentlichen Rundgang vor Ort (wenn wieder möglich), wie auch den virtuellen Rundgang kann ich also wärmstens empfehlen für alle Oberstüfler!