Heute war für viele im ganzen Land der erste Tag ihrer Lehre. Auch für etliche Homeschooler. Vor zwei Jahren habe ich bereits ein Interview mit drei ehemaligen Homeschoolern veröffentlicht. Dieses Jahr möchte ich ihnen den ganzen Monat August widmen. Mittlerweile bin ich seit drei Jahren mit jugendlichen Homeschoolern unterwegs und konnte ich beobachten, was aus ihnen wird. Nicht überraschend war es deshalb auch für mich zu sehen, dass sich die Jugendlichen durchaus auch in der „realen“ Welt (was auch immer das ist) durchschlagen können und dass eine Lehre oder der Eintritt ins Gymnasium für sie nicht happiger ist als für die VolksschülerInnen. Mein Ziel ist es also, in diesem Monat einige Interviews mit Homeschool-AbgängerInnen zu veröffentlichen, um der Öffentlichkeit die Stirn zu bieten, dass aus Homeschoolern nichts wird.

Heute haben also auch viele Homeschooler mit ihrer Lehre angefangen. Was für Lehren haben denn diese Jugendlichen, so ganz ohne Noten, gefunden und bekommen? Was interessiert sie denn so? Was für Lehrmeister sind das, die Homeschoolern eine Lehrstelle anbieten?
Heute fingen fünfzehn mir bekannte Homeschool-Jugendliche mit den folgenden EFZ-Lehren an: zwei ElektroinstallateurInnen, zwei Polymechaniker, Landwirtin, Fachmann für Dokumentation und Information, Winzer, zwei KV-Lehrlinge, Fachfrau Pferd, Tierarztpraxisassistentin, Tierpflegerin, Zimmermann, Anlage- und Apparatenbauer und Mediamatikerin. Nächste Woche fangen zwei weitere Jugendliche ihre EFZ-Lehren als Musicaldarstellerin und Landschaftsgärtnerin an.
Ich kenne lang nicht alle Lehrbetriebe, aber darunter sind Johnson & Johnson, Visana, die Stadtbibliothek Thun, Musical Factory Luzern, die psychiatrische Klinik Königsfelden und das Weingut Bielerhaus.
Es gibt natürlich auch Jugendliche, die nach der obligatorischen Schulzeit eine andere Anschlusslösung gefunden haben oder vielleicht noch ein zehntes Schuljahr machen. Aktuell macht ein Jugendlicher zuerst ein Praktikum als Pflegefachmann und arbeitet weiter in der Waldspielgruppe, wo er schon seit über einem Jahr jede Woche hilft, ehe er dann nächsten Sommer eine EFZ Lehre als FaGe machen möchte. Mindestens zwei Jugendliche starten Mitte August mit dem Gymnasium. Zwei Jugendliche haben die Aufnahmeprüfung für den Vorkurs Kunst und Design geschafft und fangen auch in zwei Wochen damit an.
Wie ihr seht, nenne ich hier bereits 20 Jugendliche, die ich persönlich kenne, die im Sommer 2022 mit der obligatorischen Schulzeit im Homeschooling abgeschlossen haben und ihren Weg erfolgreich weiter ziehen. In den nächsten Tagen und Wochen dürft ihr euch auf verschiedene Interviews mit diesen tollen jungen Menschen freuen!