Ich träume…

von einer Gesellschaft, in der Kinder Kinder sein können;
von Schulen, in der die Stärken aller Kinder erkannt und gefördert werden;
von einer Welt, in der Künstler anerkannt und geschätzt werden, ehe sie gestorben sind;
von einer Arbeitswelt, in der jeder und jede seiner und ihrer Leidenschaft nachgehen kann;
von Eltern, die die Freiheit haben, sich für das Beste für ihre Kinder zu entscheiden;
von Kindern, die neugierig und wissbegierig bleiben und ein Leben lang lernen wollen;
von Familien, die selbstbestimmt und voller Kreativität zusammen unterwegs sein können;
von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen, die sich für ihre Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen einsetzen und sie fördern wollen;
von Lehrmeistern, die jungen Menschen eine Chance geben und nicht auf Noten schauen;
von Politikern und Politikerinnen, die die Bildungspflicht über die Schulpflicht anerkennen und bewahren;
von Behörden, die offen und bereit sind, gemeinsam Lösungen zu suchen, statt aus Angst defensiv werden;
von Medien, die unabhängig und objektiv über das berichten, was die Bevölkerung interessiert;
von Schulleitern und Schulleiterinnen, die sich für Schulformen der Zukunft öffnen und diese mutig umsetzen;
von Lehrpersonen, die sich gegen das System wehren und sich für jedes einzelne Kind in ihrer Klasse einsetzen;
von einer Schweiz, in der alle die gleichen Chancen haben und niemand der Willkür ausgesetzt ist;
von kommenden Generationen, die sich selber sein und ihren Interessen folgen können;
von Autisten, Hyperaktiven, Legasthenikern und anderen, die mit besonderen Herausforderungen durchs Leben gehen, die geschätzt und respektiert werden und deren Stärken ein Plus für die Gemeinschaft ist;
von einer Welt ohne Druck und Stress und Profitgier, in der jede und jeder ein Stück vom Kuchen haben darf, ehrlich geteilt wird, zu einander geschaut wird und jede und jeder sich gemäss ihrem und seinem Potential entwickeln, geschätzt werden und sich für die Gesellschaft als Ganzes einsetzen kann.

Wer träumt mit mir?
Von was träumt ihr?

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..