Die erste Exkursion des Schuljahres führte uns wieder einmal an die Uni Zürich ins ScienceLab. Dort werden wir dieses Jahr noch einige Male hingehen. Ich kann die Workshops im ScienceLab für den Zyklus III nur wärmstens empfehlen! Es war toll, dieses Mal auch einige neue 7.-KlässlerInnen dabei zu haben!
Diesmal ging es also um den Boden. Zuerst wurden die Jugendlichen gefragt, über Herausforderungen in ihrer Zukunft nachzudenken. Da kamen natürlich gleich Wörter wie „Klimawandel“, „Energiekrise“, „Trockenheit“, „Krieg“, usw. Die Workshopleiterin teilte diese Wörter dann auf und ordnete manche der Wörter dem Hauptthema „Boden“ zu. Danach führte sie uns einen ganzen Tag lang durch die Themen „Bodenfunktionen“ und „Bodenzusammensetzung“, „Bodenfruchtbarkeit“ und schliesslich gelangten wir zum Thema was Böden mit dem Klimawandel zu tun haben. Dabei wechselte sich Theorie mit verschiedenen Experimenten ab. Verschiedene Böden wurden untersucht, dann erörtert, welche Böden denn für welchen Zweck wohl am besten wären. Danach wurde mit einem CO2-Messgerät gemessen, wie der Klimawandel (wärmeres Klima) den Boden beeinflusst und was für eine Wechselwirkung dies wiederum verursacht.
Es war für alle ein spannendes Thema und wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop!








