SpielPolitik – Teil 2

Morgen geht es los!
Die letzten Tage waren wieder sehr intensiv.
Wir haben fleissig Unterschriften für unsere Initiative gesammelt und geben diese am Dienstag zur Überprüfung ab.

Joscha (angehender Mediamatiker) und Yanis haben zusammen ein tolles Parteivideo kreiert. Hier könnt ihr es sehen:

Vorstellungsvideo unserer Schweizer Homeschool Partei

Wir haben uns ausserdem intensiv mit allen vier Initiativen auseinander gesetzt. Unsere eigene „Milch-Initiative“ haben wir in einer kurzen Debatte genauer angeschaut – die Argumente dafür und die Gegen-Argumente. Dabei kam heraus, dass wir die Initiative wohl nicht ideal formuliert haben, weswegen unsere Kommissionsmitglieder versuchen werden, in ihrer Kommission einen besseren Gegenvorschlag durchzubringen. Auch bei zwei anderen Initiativen (Pfand und ÖV) haben wir Gegenvorschläge, die wir nun aber noch genau ausformulieren müssen. Die vierte Initiative (Tabakverbot) fanden wir gut, so wie sie ist.

In den nächsten Tagen müssen wir also noch genau formulieren, was wir als Fraktion und dann auch in den Kommissionen sagen möchten und wer dann was in der Nationalratsdebatte am Mittwoch sagen möchte. Das wird dann spannend! Ich denke, alle sind schon ziemlich nervös.

Morgen geht es aber zuerst mal mit dem Rahmenprogramm los: wir treffen Grossrat Samuel Kullmann, der uns auf einer Führung im Rathaus begleitet und uns anschliessend beim Mittagessen für Fragen zur Verfügung steht. Am Nachmittag üben wir dann im Politforum Bern mit Schweiz debattiert! das Debattieren, wobei wir uns vor allem auf unsere eigene Initiative fokussieren werden. Anschliessend geht’s dann mal ins Hostel. Am Abend wartet dann noch einen Nachtwächterrundgang durch Bern auf uns!

Am Dienstag Vormittag machen wir zuerst eine Fraktionssitzung, um unsere Gegenvorschläge auszuformulieren. Am Mittag geht’s dann los mit der Eröffnungsfeier, der Kommissionssitzung und einer erneuten Fraktionssitzung. Am Abend ist dann noch Zeit, um die letzten Reden vorzubereiten. Am Mittwoch Morgen haben wir zuerst eine Bundeshausführung und dann geht’s um 14 Uhr los mit der Nationalratsdebatte, wo auch die Eltern und Verwandte der Jugendlichen dabei sein können.

Auf Facebook werde ich so gut ich kann live über die Projekttage berichten. Am Donnerstag kommt dann eine Zusammenfassung in Teil 3 dieses Blog-Beitrags über SpielPolitik in Bern, wo zum ersten Mal eine Homeschool-Gruppe dabei ist!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..