Nach dem Frühstück beginnen wir mit dem Unterricht am Küchentisch. Heute startet Mikko mit Schwungübungen in seinem Übungsheft, er zeichnet sehr genau und konzentriert mit seinem Bleistift ins Heft. Als Ergänzung löst er anschliessend zwei Seiten im Zahlenbuch zur Frühförderung. Dabei lernt er, wie ein Stift korrekt gehalten wird und kommt mit den ersten Formen und Ziffern in Kontakt. Zum Abschluss seiner selbständigen Arbeit macht er noch eine Zeichnung von Lastwagen und Autos.

Nach rund dreiviertel Stunde gibt es ein Freispiel, er kann wählen, was er spielen möchte. Heute wählt er den Verkaufsladen. In der Kasse hat es Spielgeld in EUR/CHF, so lernt er bereits im Spiel kennen, dass es unterschiedliches Geld gibt. Er schlüpft in die Rolle des Verkäufers und lässt das Tageskind bei sich einkaufen und führt mit ihr eine Diskussion über die Preise seiner Lebensmittel.

Nach dem selbständigen Aufräumen bereiten wir zusammen das Znüni vor. Er entscheidet sich, Äpfel zu schneiden und deckt den Tisch mit Teller ein.
Um frische Luft zu schnappen, geht es auf den Spielplatz im Dorf. Mikko macht ein Velorennen mit seinem älteren Bruder auf der Sprintbahn. Auf dem Rückweg kaufen wir noch gemeinsam Gemüse und Früchte ein. Mikko darf dem Verkäufer das Geld geben und das Rückgeld entgegennehmen.

Am Nachmittag besucht Mikko «Musik und Bewegung» in der Musikschule im Nachbarsdorf.