Workshop zum Thema „CO2“

Wir lieben das ScienceLab der Uni Zürich! Wir sind schon richtige Stammgäste dort!

Auch das neue Jahr fing mit einem spannenden Workshop im ScienceLab an und zwar diesmal zum Thema „CO2“. Dieses Thema war immer wieder schon mal Bestandteil unserer Workshops im ScienceLab, z.B. beim Boden-Workshop im letzten August, aber nun tauchten wir noch tiefer in das Thema ein.

Wir wurden fachkundig in das Thema eingeführt, basiert auf unser vorheriges Wissen. Die Jugendlichen experimentierten zuerst mit dem CO2-Messer, zum Beispiel wurde gemessen, wie viel CO2 in ihrem Atem steckt, wenn sie in ein Plastiksäckchen bliesen. Wir schauten auch CO2 Strömungen auf der Welt an und sahen den Unterschied zwischen dem Norden und dem Süden, dem Sommer und dem Winter. Danach probierten sie aus, wie die Temperatur unterschiedlich stieg, wenn die Luft viel oder weniger CO2 enthielt. Auch schauten wir uns an, wie viel CO2 Pflanzen absorbieren konnten mit Wärme und ohne Wärme und mit Tageslicht und im Dunkeln. Alles spannende Experimente!

Zum Schluss diskutierten wir natürlich auch über die Folgen der CO2-Zunahme in der Atmosphäre auf unsere Erde, sprich über den Klimawandel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..